News

Urlaubsvorbereitung

Smartieslife

Was gibt es Schöneres, als die Vorfreude auf den Urlaub?

Wenn Land und Region, in die wir reisen wollen feststehen und die Unterkunft gefunden ist, wird es erst richtig spannend. Ich plane und fiebere jedem Urlaub ganz aufgeregt entgegen, auch wenn er noch so kurz ist.

Sinnvolle Vorbereitung

1. Regionale Gegebenheiten

Es ist hilfreich und spart im Zweifel jede Menge Ärger, wenn man sich im Vorfeld über Vorschriften und regionale Begebenheiten informiert:

Wo darf der Hund freilaufen und wo nicht?
Gibt es andere Dinge, die zu beachten sind (z.B. Maulkorbpflicht)
Sind die Sehenswürdigkeiten oder anderen Orte, die ihr besuchen wollt für Hunde erlaubt? Wenn nicht, wo kann der Hund bleiben, während ihr ohne ihn unterwegs seid?

Für uns gibt es im Urlaub mit Hund ehrlicherweise kein „ohne ihn“. Wenn wir mit Hund verreisen, dann unternehmen wir nur hundetaugliche Ausflüge. Das liegt auch daran, dass Smartie nicht gut darin ist, alleine…

Ursprünglichen Post anzeigen 1.062 weitere Wörter

Leinenaggression/der stressfreie Weg aus reaktiven Hundebegegnungen

Wann: Samstag, 05. Mai, 09.00 Uhr – Sonntag, 06. Mai 15:00 Uhr

Wo: Hundezentrum Hoffmann Irene / Mantrailing & more, Paul-Ehrlich-Weg, 80999 München

Was:
In diesem Workshop werden wir Ihnen und Ihrem Vierbeiner helfen, Streßsituationen zu erkennen und sich umzuorientieren.
Wenn Hund auf Hund trifft, kann es manchmal zu unschönen Begegnungen kommen.
Von In-die-Leine-springen bis zu aufgeregtem Bellen ist alles möglich.
Jeder Spaziergang wird zum Streß für Mensch und Hund.
Wir arbeiten OHNE Leinenruck, Wasserflasche, Rütteldose usw. !!!

Bei uns lernen Sie:
– WANN hat mein Hund Streß?
– WIE bekomm ich ihn da wieder raus?
– WAS kann ich tun, damit mein Hund ansprechbar ist?

Sie bekommen von uns eine „Werkzeugkiste“ in die Hand, aus der sie im richtigen Moment das passende Werkzeug entnehmen können.
Diese Kiste enthält unter anderem :
– Elemente aus dem BAT-Training
– Zeigen und Benennen
– wichtige Umorientierungssignale
– richtige Leinenführung u.v .m.
Es wird nur in einer Entfernung zum anderen Hund gearbeitet, die Ihr Vierbeiner stressfrei bewältigen kann.
Trainerinnen:
Hoffmann Irene
Lena Redel

aktive Teilnahme mit Hund: € 205,00
Partner: € 70,00
passive Teilnahme ohne Hund: € 140,00

Für Kaffee und Kuchen sorgen wir.

Nutzen Sie unsere Direktanmeldung, um sich für dieses Seminar anzumelden.

Sollten Sie vorab Fragen haben können Sie unser Kontaktformular nutzen oder
unter +49 1511 8405384 anrufen – wir freuen uns auf Sie.

 

Crashkurs: Hundetraining ohne Worte

Wann: Freitag, 20. April, 15:00 – 18:00

Wo: Hundezentrum Hoffmann Irene / Mantrailing & more, Paul-Ehrlich-Weg, 80999 München

Was:
In diesem Crashkurs werden wir mit unserem Hund „hündisch“ kommunizieren.
Hundetraining ohne Worte fördert die Bindung, ist streßminimierend und es steigert die Konzentration.
Termin: Freitag, 20. April 2018, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Preis: € 60,00 pro Team
Referentin:
Irene Hoffmann

Anmeldungen ab sofort unter Direktanmeldung

Sollten Sie vorab Fragen haben können Sie unser Kontaktformular nutzen oder
unter +49 1511 8405384 anrufen – wir freuen uns auf Sie.

 

Leinenaggression/der stressfreie Weg aus reaktiven Hundebegegnungen

ACHTUNG! Dieser Kurs ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich!
Oder nutzen Sie die Chance, sich bei dem Kurs im Mai anzumelden.

Wann: Samstag, 17. Februar, 09.00 Uhr – Sonntag, 18. Februar 15:00 Uhr

Wo: Hundezentrum Hoffmann Irene / Mantrailing & more

Was:
In diesem Workshop werden wir Ihnen und Ihrem Vierbeiner helfen, Streßsituationen zu erkennen und sich umzuorientieren.
Wenn Hund auf Hund trifft, kann es manchmal zu unschönen Begegnungen kommen.
Von In-die-Leine-springen bis zu aufgeregtem Bellen ist alles möglich.
Jeder Spaziergang wird zum Streß für Mensch und Hund.
Wir arbeiten OHNE Leinenruck, Wasserflasche, Rütteldose usw. !!!

Bei uns lernen Sie:
– WANN hat mein Hund Streß?
– WIE bekomm ich ihn da wieder raus?
– WAS kann ich tun, damit mein Hund ansprechbar ist?

Sie bekommen von uns eine „Werkzeugkiste“ in die Hand, aus der sie im richtigen Moment das passende Werkzeug entnehmen können.
Diese Kiste enthält unter anderem :
– Elemente aus dem BAT-Training
– Zeigen und Benennen
– wichtige Umorientierungssignale
– richtige Leinenführung u.v .m.
Es wird nur in einer Entfernung zum anderen Hund gearbeitet, die Ihr Vierbeiner stressfrei bewältigen kann.
Trainerinnen:
Hoffmann Irene
Lena Redel

aktive Teilnahme mit Hund: € 205,00
Partner: € 70,00
passive Teilnahme ohne Hund: € 140,00

Für Kaffee und Kuchen sorgen wir.

Anmeldungen ab sofort unter folgendem link:

https://mydogdays.de/shop/leinenaggression/

Sollten Sie vorab Fragen haben können Sie unser Kontaktformular nutzen oder
unter +49 1511 8405384 anrufen – wir freuen uns auf Sie.

ACHTUNG! Dieser Kurs ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich!
Oder nutzen Sie die Chance, sich bei dem Kurs im Mai anzumelden.

 

Mantrailing-Workshop für Einsteiger

ACHTUNG! Dieser Kurs ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich!

Wann: Sonntag, 4. Februar 11:00 – 15:00

Wo: wird noch bekannt gegeben

Was:
Mantrailing ist eines der wichtigsten Einsatzgebiete für unsere Hundenasen!
Sie haben bei diesem Seminar die Möglichkeit, einen Tag lang zusammen mit Ihrem Vierbeiner auszuprobieren, ob Mantrailing die richtige Beschäftigung für Sie beide wäre.

Mantrailing ist für Hunde jeden Alters geeignet, auch für Welpen.
Besonders Hunde, die Probleme mit Artgenossen oder Menschen haben, profitieren vom Mantrailing.

Wir arbeiten nach den Regeln der GAK9 von Jeff Schettler.
Das ist etwas aufwendiger als meist üblich, dafür aber in meinen Augen auch deutlich befriedigender für Hund und Mensch.

Haben Sie Lust, es einmal mit uns auszuprobieren?
Das Grundseminar zeigt Ihnen und Ihrem Hund, wieviel Spaß das machen kann!

Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Den genauen Treffpunkt geben wir noch kurzfristig bekannt.

Preis pro Team: € 60

ACHTUNG! Dieser Kurs ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich!

Sollten Sie vorab Fragen haben können Sie unser Kontaktformular nutzen oder
unter +49 1511 8405384 anrufen – wir freuen uns auf Sie.