News

Theorieseminar: Körpersprache des Hundes

Wann: Freitag, 11. Mai 18:00 – 21:00

Wo: wird noch bekannt gegeben

Was:
Wie wir alle wissen, kommunizieren Hunde über die Körpersprache.
Oft halten wir die Reaktionen unseres Vierbeiners für unverständlich und verstehen nicht, warum er in gewissen Situationen ungehalten reagiert.
An diesem Theorieabend werden wir Ihnen mithilfe zahlreicher Bilder und Videos helfen, Ihren und auch andere Vierbeiner „lesen“ zu lernen.
Die Teilnehmer dürfen gerne Videos ihrer Hunde mitbringen, die wir dann gemeinsam ausarbeiten.

Referentin:
Irene Hoffmann
Preis: € 60,00 pro Person (Partner € 40,00)
Ort: wird noch bekanntgegeben

Anmeldungen ab sofort unter Direktanmeldung

Sollten Sie vorab Fragen haben können Sie unser Kontaktformular nutzen oder
unter +49 1511 8405384 anrufen – wir freuen uns auf Sie.

 

Der perfekte Rückruf

Wann:
Freitag, 06. April 16:00 – 17.30 Uhr
Freitag, 13. April 16:00 – 17:30 Uhr

Wo: Hundezentrum Hoffmann Irene / Mantrailing & more, Paul-Ehrlich-Weg, 80999 München

Was:
An diesen beiden Tagen werden Sie lernen, wie Sie Ihren Hund davon überzeugen, dass er auch wirklich kommt, wenn Sie ihn rufen.
Der Aufbau geht vom Rückruf ohne Ablenkung bis zur schweren Ablenkung.
Rückruf ist ein lebenswichtiges Kommando für Ihren Vierbeiner. Darum muss dieses perfekt funktionieren.
Der Hund soll Freude daran haben, zu Ihnen zu kommen und das genau werden wir ihm beibringen.
2 x 1,5 Stunden je freitags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Kosten: € 60,00 je Team
Trainer:
Irene Hoffmann
Anmeldungen ab sofort unter Direktanmeldung

Sollten Sie vorab Fragen haben können Sie unser Kontaktformular nutzen oder
unter +49 1511 8405384 anrufen – wir freuen uns auf Sie.

 

Anti-Giftköder Training „Lass es liegen!“

ACHTUNG! Dieser Kurs ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich!

Wann:
Sonntag, 08. April 11:00 – 13:00 Uhr
Sonntag, 22. April 11:00 – 13:00 Uhr
Sonntag, 29 April 11:00 – 13:00 Uhr

Wo: Hundezentrum Hoffmann Irene / Mantrailing & more, Paul-Ehrlich-Weg, 80999 München

Was:
Leider werden die Giftködermeldungen immer mehr.
Wir können leider die Menschen, die unseren Hunden schaden wollen, nicht davon abhalten.
Aber wir können die Gefahr minimieren, indem wir unseren Vierbeinern beibringen, nichts aufzunehmen.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren Vierbeiner davon abhalten, Unrat wie Müll, Giftköder u.ä. vom Boden aufzunehmen.
Vom Anzeigeverhalten über Umorientierung und Abbruchsignal lernt Ihr Hund, Unrat zu ignorieren.
3 x 2 Stunden je sonntags € 140,00 mit Hund
€ 50,00 ohne Hund
Wir arbeiten mit 2 Trainerinnen:
Irene Hoffmann
Mica Matern

ACHTUNG! Dieser Kurs ist ausgebucht, nur noch Warteliste möglich!

Sollten Sie vorab Fragen haben können Sie unser Kontaktformular nutzen oder
unter +49 1511 8405384 anrufen – wir freuen uns auf Sie.

Praxis-Workshop: Therapeutisches Longieren „TheraLo“

Wann: Samstag, 14. April 10:00 – 16:00

Wo: Hundezentrum Hoffmann Irene / Mantrailing & more, Paul-Ehrlich-Weg, 80999 München

Was:
Therapeutisches Longieren (TheraLo) eignet sich für Hunde, die
– sehr schnell gestresst sind
– ängstliche und unsichere Hunde
– Hunde , die Probleme mit Artgenossen haben
– Hunde, denen es schwerfällt, die Aufmerksamkeit auf den Besitzer zu richten

Bei diesem Workshop arbeiten wir direkt am Problem Ihres Vierbeiners, Individuell und in einer kleinen Gruppe (max. 5 Teams).
Da ich mich als Verhaltenstherapeutin auf die o.g. Probleme spezialisiert habe, wird sehr darauf geachtet, dass mithilfe von z.B. Sichtschutz u.ä. Ihr Hund nicht in Streßsituationen gerät.

Referentin:
Irene Hoffmann
Preis: € 95,00 pro Team
Anmeldung: Direktanmeldung

Sollten Sie vorab Fragen haben können Sie unser Kontaktformular nutzen oder
unter +49 1511 8405384 anrufen – wir freuen uns auf Sie.

 

Hilfe! Braucht mein Hund einen Wintermantel?

Smartieslife

Endlich scheint es auch in Bayerns pulsierender Hauptstadt ein wenig kalt zu werden.
Nicht, dass ich so auf Kälte stehe. Eigentlich fühle ich mich nur zwischen 10 und 20 Grad Außentemperatur so richtig wohl. Alles darüber ist viel zu warm und alles darunter wirklich zu kalt. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass ordentliche Kälte im Winter zu einer reduzierten Mücken- und Zeckenpopulation im Sommer führt. Also: Freuen wir uns im Winter über jeden Tag, an dem der Boden ordentlich durchgefroren ist!

Smartie geht es genau wie mir – also was die Wohlfühltemperatur angeht – nicht die Freude über die Kälte. Er hat wenig Fell und besonders wenig dichte Unterwolle, die ihn vor der Kälte schützen könnte, und so friert mein kleiner Schokodrop schon ab ca. 0 Grad ganz ordentlich.

Deshalb trägt er an kalten Tagen einen Mantel. Genau genommen hat er sogar zwei – einen „Übergangsmantel“ und einen wirklich…

Ursprünglichen Post anzeigen 1.116 weitere Wörter