Unsere Praxis für Hundepsychologie und Verhaltenstherapie in München
Verhaltensauffälligkeiten sind immer individuelle Problematiken, durch welche die Familie und das Umfeld verunsichert werden. Fehlverhalten sind Hilferufe und Notsignale eines Hundes.
- Ihr Hund zieht an der Leine?
- Er zeigt Aggressionen?
- Er hat Angst in bestimmten Alltagssituationen?
- Er springt Jogger und Radfahrer an?
- Er bleibt nicht gern allein?
Wer jetzt eine Beschreibung einer „Hundeflüsterin“ oder einer Psychologin erwartet, die „mit dem Hund spricht“, den muss ich leider enttäuschen.
Wie ich Ihnen mit Ihrem Hund helfen kann?
Die Grundlagen meiner Verhaltenstherapie basieren auf jahrelanger Ausbildung, Übernahme von wissenschaftlichen Studien und Erfahrungen mit unzähligen Hunden, denen ich helfen durfte.
Die Verhaltenstherapie ist eine Kommunikation zwischen Ihrem Hund, Ihnen als Besitzer und mir. Ich „übersetze“ Ihnen, warum Ihr Hund in unseren Augen manchmal falsch reagieren muss und helfe Ihnen beiden, zu verstehen und einen richtigen Weg einzuschlagen.
Das Tempo der Therapie bestimme nicht ich, sondern alleine Ihr Vierbeiner.
Ich arbeite mit den natürlichen Kommunikationsmitteln der Hunde.
Der Hund spricht eine klare und verständliche Sprache.
Sobald Sie gelernt haben, diese Sprache zu lesen und darauf klar zu antworten, beginnt die Kommunikation mit Ihrem Hund.
Meine Aufgabe besteht primär im Erkennen darin, ob es sich um Verständigungsprobleme zwischen Hund und Besitzer oder um schwerwiegende psychologische Probleme handelt.
Hundeschule in Kombination mit professionellem Wissen und Erfahrungen
Durch die Kombination von Hundeschule und meiner Praxis für Hundepsychologie habe ich die Möglichkeit, Ihren Hund während der Therapie (je nach vorliegender Problematik) in die bestehenden Therapiegruppen zu integrieren und dort weiterhin mit ihm zu arbeiten.
Besitzer haben vorher oft jahrelange Probleme mit dem Hund
Es kommen immer wieder Hundebesitzer zu mir, deren Probleme mit ihrem Vierbeiner seit Jahren bestehen. Sie waren in verschiedenen Hundeschulen, aber das Verhalten wurde eher schlimmer.
Dazu kommt ein Schamgefühl, „dass man so einen Hund hat“ und man vermeidet mittlerweile die Begegnung mit anderen Hundebesitzern.
Man darf einen Hundetrainer nicht mit einem Hundepsychologen verwechseln. Ein Hundetrainer arbeitet vorwiegend über Konditionierung und unterstützt den Hundebesitzer beim Lernen der verschiedenen Kommandos.
Als Hundepsychologin und Verhaltenstherapeutin analysiere ich das Gesamtverhalten des Hundes und erarbeite Möglichkeiten, das evtl. Fehlverhalten zu ändern.
Ich helfe Ihnen
- Ihren Hund verstehen zu lernen
- eine ehrliche Bindung zu Ihrem Hund aufzubauen
- Problemlösungen zu erarbeiten
- Ihren Hund „umzuerziehen“
Als zertifizierte Verhaltenstherapeutin und Hundepsychologin werde ich mit Ihnen in einem Erstgespräch die Auffälligkeiten Ihres Hundes erörtern. Anschließend wird von mir ein Trainingsplan für Ihren Vierbeiner erstellt.
Die Verhaltenstherapie findet in Einzelstunden statt. Entweder bei Ihnen zu Hause, auf unserem Übungsgelände oder in einem ausgesuchten Gebiet.
Sie werden eine positive Veränderung an Ihrem Hund schon nach kürzester Zeit feststellen.
Zur ersten Kontaktaufnahme schicken Sie mir bitte eine Email und schildern kurz Ihr Anliegen. Ich werde mich dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen und wir besprechen alles Weitere.
Kosten für gezieltes Hundetraining mit mir als zertifizierter Hundepsychologin
Einzelstd.: 95,00 €
(ab einem Anfahrtsweg von 15 km wird eine km-Pauschale von 0,40 € pro km berechnet)