Über mich

Mein Hund – Mein Partner: das Motto in unserer Hundeschule

In meiner Hundeschule steht an erster Stelle die Verständigung mit Ihrem Hund.

Es geht nicht um beeindruckende Perfektion, sondern um die Ausbildung zum zufriedenen Familienhund und Partner.

Das Wichtigste für mich ist, dem Hund Respekt entgegenzubringen und ihn als eigenständige Persönlichkeit zu behandeln.

Ich lehne jede Art von Zwang und Gewalt wie Leinenruck, Stachelhalsbänder usw. ab.

Ich arbeite mit Motivation und dem angeborenen Spieltrieb des Hundes und vermittle Ihnen, wie Sie Ihren Hund als Freund und Partner ansehen können und zu einem Team zusammenwachsen.

Hundeausbildung soll Spass machen; Ihnen und Ihrem vierbeinigen Freund.

Bei mir lernt Ihr Hund nicht nur Gehorsam, sondern er wird durch Ihre Konsequenz seinen Platz in der Familie finden.

Das Verhalten unserer Hunde ist immer eine Reaktion auf unsere eigenen Verhaltensweisen. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, dem Hund ein liebevoller, aber konsequenter Hundeführer zu sein. Keine Partnerschaft funktioniert ohne Vertrauen.

Unsere Hunde sind Rudeltiere, die nach Anerkennung und Zuneigung suchen. Sie benötigen klare Regeln, um sich als Familienmitglieder einordnen zu können. Und dabei will ich Ihnen helfen.


 

Irene Hoffmann, Inhaberin

  • Nachweis der Sachkunde gemäß §11 Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt München
  • Zertifizierte Verhaltenstherapeutin und Hundepsychologin
  • zertifiz. Trainerin und Mantrailing-Trainerin/Therapie-Mantrailingtrainerin
  • Vorbereitung und Begleitung zum Wesenstest für Listenhunde
  • Zertifizierte Problemhundberaterin
  • Treibball-Trainer-Ausbildung nach Bärbel Runggaldier

Neben der Ausbildung zur Trainerin und dem Studium zur Verhaltenstherapeutin und Hundepsychologin habe ich folgende Seminare und Workshops besucht:

  • Artgerechtes Spielen mit dem Hund
  • Fährtenseminar Teil I und II
  • Der Wolf
  • Der Hund als Familienbegleithund
  • Anatomie des Hundes
  • Erste-Hilfe-Kurse beim Hund
  • Kommunikation des Hundes
  • Problemhunde-Praxisseminar
  • Sozialverhalten des Hundes
  • Gesprächsführung und Kommunikation
  • Tellington-Touch
  • Massagetechniken für Hunde
  • Homöopathie beim Hund
  • Rhetorikseminar
  • Recht und Haftung
  • Das Lernverhalten des Hundes
  • Einsatz von Belohnung und Korrektur
  • Freude am Clickertraining
  • Das Aggressionsverhalten des Hundes
  • Der ängstliche Hund in der Therapie Teil I und II
  • Kommunikation zwischen Mensch und Hund
  • Artgerechte Motivation des Hundes
  • Agility-Seminar 1 und 2
  • Longier-Seminar
  • Mantrailing-Praxisseminar
  • Mit Hunden kommunizieren
  • Die Domestikation des Wolfes
  • Ausdrucksverhalten des Hundes
  • Welpenentwicklung
  • Die Grundlagen der Tierpsychologie
  • Stress bei Hunden
  • Der Hund im Alter
  • Nasenarbeit für Hunde Teil I und II
  • Die artgerechte Beschäftigung des Hundes
  • Schnüffeltraining
  • Jagdseminar
  • Die Körpersprache des Hundes
  • Beschwichtigungssignale des Hundes
  • Sozialverhalten und Wesen – Emotionen und Individualität
  • Verhaltensentwicklung
  • Die Lernkapazität des Hundes
  • Hundebegleiterschein
  • Der hyperaktive Hund
  • Do as I do – lernen durch Nachahmung
  • Bewegungsstörungen beim Hund: Anzeichen erkennen und verstehen
  • Intelligenz und kognitive Prozesse beim Hund: Entdecken, verstehen und verbessern
  • Leinenaggression verstehen und verändern
  • Der traumatisierte Hund
  • BAT – Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression
  • Richtiges Spielen mit dem Hund
  • Team Balance
  • Staffelführerlehrgang Mantrailing

 

Referenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Günther Bloch, Michael Grewe, Dr. med. vet. Willmann, Fuhrmann + Franzke, Dr. Ursula Breuer, Thomas Riepe, Dr. med. vet. Rasso Mantel, Reinhold Mörtel (zertifiz. Hundepsychologe), Anita Balser, Maria Hense, Dr. Udo Gansloßer, Petra Ertl, Sonja Meiburg,  BAT-Training Katrien Lismont, Dr. med Vet. Pasquale Piturru, Alexander J. Probst

 

Weitere Workshops und Fachseminare werden natürlich weiterhin regelmäßig von mir besucht.